Klinische Studien


Als akkreditierte Lehrpraxis der TU München und Mitglied im Bayerischen Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin (BayFoNet) möchten wir wissenschaftlich immer auf dem Laufenden bleiben. Deshalb nehmen wir auch selbst immer wieder an klinischen Studien teil. Hier finden Sie aktuelle Studien, an denen wir teilnehmen.

laufende Studien


Digidem bayern, Versorgung von menschen mit demenz

Angst, Unsicherheit, Ohnmacht – eine Demenzdiagnose stellt für Betroffene und ihre Familien einen großen Einschnitt dar. Sie damit nicht allein zu lassen, sondern Unterstützung zu geben, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Doch welche Angebote werden am dringendsten benötigt? Welche gibt es, welche fehlen? Das möchten wir herausfinden – mit Ihrer Hilfe. Nur durch Ihr Engagement können wir einen Überblick über die Versorgung und mögliche Lücken erhalten – und diese an die Politik übermitteln. Helfen Sie mit, die Lebensbedingungen für Betroffene in Bayern zu verbessern!

 

Informieren Sie sich unter https://digidem-bayern.de/informationen/

Sprechen Sie für weitere Informationen gerne Dr. Weißgerber oder Sigrid Hanke-Faltermeier an.


abgeschlossene studien


Reizdarm Studie (MeGA)

Menthacarin* in the treatment of functional gastrointestinal
disorders (kurz: MeGa); A multi-centre, multi-national, single-arm, phase IV clinical trial
Clinical Trial No. D.02.01.2.02 EU CT number: 2022-501800-92-00

 

Für diese Studie suchten wir Proband:Innen mit Verdauungsstörungen, bei denen eine strukturelle Erkrankung der Organe als Ursache ausgeschlossen wurde. Die Patient:Innen erhielten über 2 Monate das Präparat Carmenthin. Im Anschluss daran wurde über verschiedene Parameter der Erfolg der Therapie gemessen.


MCMK0220; Femannose N vs. Antibiotics

A double-blind, randomized, multi-center, controlled clinical trial to compare D-mannose versus antibiotic in the treatment of acute uncomplicated lower urinary tract infections in female patients

Die Studie wurde im September 2023 abgeschlossen

 

In dieser Studie wurde untersucht, ob bei einer akuten Blasenentzündung eine Behandlung mit einem pflanzlichen Präparat (Mannose) genauso wirksam und verträglich ist wie die Standardtherapie mit dem Antibiotikum Fosfomycin.



Phase III-Zulassungsstudie mit einem pflanzlichen Arzneimittel bei chronischen nicht-spezifischen Kreuzschmerzen (VER-CLBP-001)


Kaia Back Pain App - Studie


Implementierung und Evaluation eines Online-Selbstmanagementprogramms für Asthmapatienten in der hausärztlichen Praxis

Kellerer C, Schultz K, Linde K, Kohler B, Hapfelmeier A, Schneider A. Implementation of an internet-based asthma patient education program in primary care: results of a single-arm trial. J Asthma. 2022 Feb 21:1-8. doi: 10.1080/02770903.2022.2040027. Epub ahead of print. PMID: 35129399.